Fussschmerzen
Fussschmerzen
So weit die Füsse tragen! Ursachen, Diagnosen und Behandlungslösungen

Fussschmerzen

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um dieses Video anzusehen.

Buchungstermin jetzt buchen

Hier klicken

Auf unseren Füssen lastet unser gesamtes Körpergewicht

Meist schenken wir ihnen kaum Beachtung. Erst wenn es nicht mehr „richtig läuft“, oder „der Schuh drückt“ zeigt sich, wie wichtig die Füsse doch sind. Wenn man diese etwas genauer betrachtet, erkennt man, dass die Ursachen für Fussschmerzen sehr vielfältig sein können. Sie können akut durch eine Verletzung, oder auch schleichend durch eine chronische Fehl- oder Überbelastung entstehen.

ORTHO-TEAM Fussschmerzen

Wie entstehen Fussbeschwerden?

Schmerzen können an verschiedenen Stellen des Fusses akut oder schleichend auftreten. Bei Fussbeschwerden sollte man sich nicht zu lange quälen, da sonst die Gefahr einer Chronifizierung besteht. Unsere Fussanalyse kann helfen, die Ursache von Fussproblemen und Fussschmerzen zu finden.

Vereinbaren Sie einen Termin bei unseren Fachleuten für eine Analyse und Beratung. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine unverbindliche Beratung wünschen oder bereits über eine ärztliche Verordnung für ein orthopädisches Hilfsmittel verfügen.

Termin buchen

ORTHO-TEAM Fussschmerzen Beratung

Was machen wir während der Beratung?


Die einfache Ganganalyse dauert ca. 30 Minuten. Unsere Fachleute befragen Sie zur Art der Beschwerden und zur Lokalisation der Schmerzen. Eine Fussdruckmessung beim Stehen, Gehen oder Joggen gibt Aufschluss über die Druckverteilung, die Belastung und den Verlauf des Belastungsschwerpunktes, also der Abrollbewegung des Fusses. Daraus ergeben sich Hinweise auf mögliche Fehl- und Überbelastungen. Die Fussform wird mittels Trittschaumabdruck und 3D-Scanner digital erfasst. Auch die Beweglichkeit gibt zusätzliche Hinweise. Im Rahmen dieses Termins zeigen wir Ihnen gerne die optimale Auswahl orthopädietechnischer Hilfsmittel zur Linderung der Beschwerden. Fussbeschwerden können in der Regel mit orthopädischen Einlagen, Bandagen oder Entlastungspolstern behandelt werden.

Termin buchen

Anatomie der Füsse

Die Füsse bestehen aus einem komplexen Gefüge von je 26 Knochen sowie 2 welche in Vorfuss, Mittelfuss und Rückfuss gegliedert werden.

Zahlreiche Muskeln, Sehnen und Bänder helfen das Fussgewölbe aufzuspannen und zu stabilisieren. Dazu gehören auch Nerven, welche die Informationen von den Füssen zum Zentralnervensystem weiterleiten und Bewegungsbefehle zurück zu den Füssen übertragen. Wichtig sind ausserdem die peripheren Blutgefässe für die Versorgung der Füsse. Es sind demnach viele Faktoren, die gut zusammen funktionieren müssen für eine optimale Fussgesundheit.

ORTHO-TEAM Fussschmerzen Orthopädische Schuheinlagen

Orthopädische Schuheinlagen

Durch Überlastung, muskuläre Dysbalancen, ungeeignetes Schuhwerk, familiäre Veranlagung oder Trauma kann es zu erhöhten Kraftspitzen im Vorfussbereich kommen, den sogenannten Spreizfussbeschwerden.

Als Massnahmen sind massgefertigte Einlagen mit retrokapitaler Stütze, Fussgymnastik und geeignetes Schuhwerk hilfreich.

Übersicht der Schuheinlagen

Broschüre MyFootprint

Personalisierte Lösungen

Daily

Schmerzfrei durch den Alltag

Ultrafeine, flexible Schuheinlagen nach Mass, passend in Ihre Alltagsschuhe.

ORTHO-TEAM Fussschmerzen Daily

Sport

Sportartspezifische Schuheinlage nach Mass

Schmerzen beim Sport können reduziert und die Performance durch gezielte Muskelaktivierug erhöht werden.

ORTHO-TEAM Fussschmerzen Sport

Medical

Weiche Fussbettung zur Druckentlastung

Bei Indikationen wie Diabetis und Polyarthritis sind oft ganzheitliche Lösungen mit Fussbettungen und Schuhversorgungen nach Mass notwendig.

ORTHO-TEAM Fussschmerzen Medical

Kids

Muskelaktivierung durch Sensomotorik

Oft ist die Fussmuskulatur bei Kinder und Jugendlichen noch nicht vollständig entwickelt. Sensomotrische Schuheinlagen bewirken eine Stimulation der entsprechenden Muskelgruppen.

ORTHO-TEAM Fussschmerzen Kids

In-house Herstellung nach Mass

Sind Massnahmen zur Schmerzreduktion notwendig, fertigen unsere Fachleute massgefertigte Einlagen und Fussbettungen zur Korrektur, Führung, Entlastung/Druckentlastung und Unterstützung des Fusses und der umliegenden Gelenke an. Die Einlagen werden mittels CAD konstruiert und mit CAM-Technik gefräst.

Technik und Handwerk vereint!

Kostenübernahme:

  • Krankenkasse Zusatzversicherung: Je nach Versicherungsgesellschaft wird möglicherweise ein Kostenbeitrag vergütet.
  • IV: Kostenübernahme nur in Ausnahmefällen, wenn es sich um eine medizinische Massnahme zur Wiedereingliederung handelt.
  • Unfall-/Militärversicherung: Für die Erstversorgung werden die vollen Kosten übernommen.
ORTHO-TEAM Fussschmerzen Analyse
ORTHO-TEAM Fussschmerzen Handwerk
ORTHO-TEAM Fussschmerzen Perfektion

Fuss und Schuh

ORTHO-TEAM Fussschmerzen Gesundheitsschuhe

Gesundheitsschuh LIFE Joy

Das LIFE® Modell „Joy“ ist ein modischer Gesundheitsschuh mit dem gewissen Etwas an Style. Die Eigenentwicklung der ORTHO-TEAM Gruppe ist für Damen und Herren erhältlich. Der Schuh wurde in 2,5 Jahren basierend auf biometrischen Gangdaten in der Schweiz entwickelt und in einer bekannten Manufaktur in Portugal hergestellt.

mehr Infos

Mitarbeiter Statement

ORTHO_TEAM Mitarbeiterin Videa M.

«Das Gehen ist die ursprünglichste und natürlichste Art der Fortbewegung. Weite Strecken zu Fuss zurückzulegen, gehörte über Jahrtausende hinweg zum Alltag des Menschen. Wie gut es uns geht, zeigt sich oft schon am Gang und in der Haltung – wer locker und beschwingt dahinschreitet, fühlt sich wohl. Deshalb sollten wir unseren Füssen genügend Aufmerksamkeit schenken»

Martina Videa
MSc Sport- und Bewegungswissenschaftlerin

FAQ`s

Was sind die Ursachen für Fussschmerzen?

Fussschmerzen können viele Ursachen haben. Überlastung, Fehlstellungen wie Platt- oder Spreizfuss, Verletzungen wie Bänderdehnungen oder Frakturen, entzündliche Erkrankungen wie Arthritis, Gicht oder Plantarfasziitis. Auch Nervenschädigungen, Durchblutungsstörungen oder Infektionen wie Fusspilz können Fussschmerzen verursachen.

Was sind typische Symptome für Fussschmerzen?

Typische Symptome sind stechende, brennende oder drückende Schmerzen, oft verbunden mit Schwellungen oder Bewegungseinschränkungen. Bei starken, anhaltenden oder plötzlich auftretenden Beschwerden empfehlen wir einen Arzt aufzusuchen.

Wie fühlt sich ein überlasteter Fuss an?

Wenn der Fuss überlastet ist, dann fühlt er sich müde, schwer und schmerzhaft an. Die Schmerzen können dumpf, ziehend oder stechend sein und treten oft nach längeren Belastungen wie Gehen, Laufen oder Stehen auf. Ausserdem verspürt man häufig eine Druckempfindlichkeit, vor allem an der Fusssohle, im Mittelfuss oder an der Ferse. Manche Betroffene berichten auch von einem Brennen oder Kribbeln, insbesondere nach dem Tragen ungeeigneter Schuhe. Zudem kann der Fuss leicht anschwellen, sich warm anfühlen und steif wirken, besonders nach Ruhephasen.

Was hilft gegen Fussschmerzen?

Fussschmerzen lassen sich lindern, indem man den betroffenen Bereich entlastet, kühlt und sanfte Dehnübungen ausübt. Das Tragen von bequemen Schuhen und Einlagen sowie ein gezieltes Fusstraining helfen langfristig. Wechselbäder und Massagen fördern die Durchblutung und lockern die Muskulatur. Bei akuten Schmerzen helfen Schmerzsalben, bei anhaltenden oder starken Beschwerden empfehlen wir einen Arzt aufzusuchen.